FreeNAS ist eine NAS Distribution auf Basis von FreeBSD. Bis zur Version 0.7 war das System ein reines OpenSource Projekt. Seitdem hat eine Firma (iXSystems) die Rechte daran gekauft und entwickelt es seit Version 8.0 (die auf 0.7 folgte) in Eigenregie weiter. Die Version 8.0 ist eine weitgehende Neuentwicklung des Produkts – der Code der Version 0.7 wurde dem damals neuen Projekt NAS4Free (heute: XigmaNAS) zur Verfügung gestellt.

Beschreibung von FreeNAS
Als primäres Dateisystem setzt die Distribution auf das sehr leistungsfähige ZFS. Hierfür werden mindestens 8 GByte Arbeitsspeicher empfohlen. Das Medium, auf dem installiert wird, kann später nicht als Speicher verwendet werden. Daher bietet es sich an, das System auf einer SD-Karte oder einem USB-Stick zu installieren. Der Installation Wizard ist eine wirklich praktische Sache. Hiermit kann man bei der Installation schon die Laufwerk Volumes anlegen und so schneller ein lauffähiges System aufbauen.
Da FreeNAS auf FreeBSD basiert, erbt es auch dessen Merkmale. FreeBSD ist ein ziemlich stabiles Betriebssystem, allerdings ist die Hardwareunterstützung nicht so breit wie bei Linux. Vor dem Bau eines Systems sollte man sich über die unterstütze Hardware auf der Projekt Homepage informieren. FreeNAS eignet sich schon auf Grund seiner Hardware-Anforderungen vor allem für leistungsfähigere NAS-Systeme. Durch seine Reife, seine stabile Basis und den kommerziellen Support eignet sich das System auch für professionelle Nutzer.
Quellen
Technische Daten
Technische Basis | FreeBSD |
Entwickler | iX systems, San Jose, CA, USA |
Kommerzieller Support erhältlich | ja |
Geschichte | Entwicklung seit 2005 |
Besondere Hardwareanforderungen | Mindestens 8 GByte RAM (ECC empfohlen), 64bit CPU |
Dateisysteme | ZFS, UFS, Ext2, Ext3, NTFS, FAT32 |
File Serving Protokolle | CIFS/SMB, FTP, NFS, SSH, rsync, iSCSI, AFP und Avahi (zeroconf), BitTorrent |
Software RAID Level | 0, 1, 5 und JBOD, RAID-Z1 und RAID-Z2 |
Web-Oberfläche | Ja |
Deutsche Oberfläche | Ja, allerdings nicht vollständig |
Plugin-System | Ja |
Besondere Plugins | Bacula, Couchpotato, Owncloud, Plexmediaserver, MiniDLNA, etc. |
Besonderheiten | Nutzt als Standard-Dateisystem ZFS; Installation auf einem USB-Stick oder Compact Flash Card; Nutzt Installationslaufwerk vollständig |

Geeignete NAS Systeme für FreeNAS
FreeNAS ist eine NAS Distribution, die auf FreeBSD aufsetzt. FreeBSD ist nicht ganz so flexibel bei der Hardware wie Linux. Ich würde das System daher nicht auf jeder Wald- und Wiesen- Hardware einsetzen, sondern auf semi-professionelle Hardware gehen. Es sollte auf jeden Fall nur in größeren Eigenbau NAS Systemen zum Einsatz kommen, da es mindestens 8 GByte RAM benötigt. Für einen Raspberry Pi ist die Distribution ungeeignet.